GESTALTEN SIE DIE ZUKUNFT DER ENERGIE
Batterien werden in der Energieversorgung in verschiedensten Bereichen genutzt – von Peak Shaving über Netzstabilisierung bis hin zu Arbitrage und netzferner Energieversorgung.
Vorteile
Stellen Sie sicher, dass Ihre Batterien zuverlässig und nachhaltig sind
TWAICE ermöglicht Unternehmen der Energiebranche Ihre Batterien besser zu nutzen. Erhöhen Sie den Wert Ihres Batteriesystems, indem Sie es vor Inbetriebnahme exakt auf das gewünschte Szenario auslegen und während des Betriebs die Strategie mit Hilfe unseres digitalen Zwillings kontinuierlich optimieren.
LÖSUNGEN
Mehrwert entlang des Batterielebenszyklus
Wir haben eine Lösung für Sie – egal ob Sie ein ESS Integrator, ein Windparkbetreiber oder ein Versorgungsunternehmen sind.

Treffen Sie die richtige Wahl
Optimale Batterieauswahl und optimierte Betriebsstrategie
Passen Sie Ihr Energiespeichersystem an Ihre Betriebsstrategie an. Finden Sie die passende Batterie für Ihren Anwendungsfall. Vermeiden Sie kostspieliges Oversizing, indem Sie verschiedene Batterieszenarien bereits im Vorfeld simulieren und somit das richtige Gesamtsystem auswählen.

Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Batterien
Verlängerte Batterielebensdauer und höhere Rentabilität
Mithilfe von Remote Monitoring und Batterieanalytik erhalten Sie zuverlässige Daten über den Zustand Ihrer Batterien. Verwalten Sie Ihre Batterien dadurch effizient und verlängern Sie deren Lebensdauer. Anomalien und Trends können frühzeitig erkannt werden, um Sicherheitsrisiken wie z. B. Lithium Plating zu minimieren. Prädiktive Wartung ermöglicht es Ihnen zudem, den optimalen Wartungszeitpunkt zu identifizieren und so kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden.

Seien Sie auf der sicheren Seite
Mehr finanzielle Sicherheit
Die Nachverfolgung des Garantiestatus der Batterien ermöglicht es Ihnen, Garantieansprüche effizient abzuwickeln und Ihre Batterien innerhalb der Garantiegrenzen zu betreiben. Ein kombiniertes Angebot von TWAICE und Munich Re ermöglicht es Ihnen zudem, sich gegen horrende Wartungskosten abzusichern und so die Planungssicherheit zu erhöhen.
Insights