Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen
Treffen Sie unsere Experten virtuell oder persönlich bei Veranstaltungen auf der ganzen Welt.
Veranstaltungsplan
Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch
Veranstaltungen

16. März 2021 – 10:00
VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse ElekBu 2021
Die zukünftige Ausgestaltung des Transportwesen bekommt zurzeit viel öffentliche Aufmerksamkeit. Schüler weltweit setzen sich mit „Fridays for Future“ für die Umsetzung des UN Klimavertrags von Paris ein, die nationale Plattform „Zukunft der Mobilitätt“ vom BMVI und ein Gesetzesentwurf zum Klimaschutz des Bundesumweltministeriums zusammen mit dem Klimakabinett der Bundesregierung arbeiten an neuen Rahmenbedingungen.

12. August 2021 – 12:00
EV Battery Tech USA 2021
Auf der Battery Tech USA 2021 Ausstellung und Konferenz treffen Innovatoren im Bereich Batterietechnologie für Elektrofahrzeuge auf führende Autohersteller. Diskutiert wird über neue Batterietechnologien und Batteriemanagementsysteme für die kommende Generation an E-Autos und Hybriden.

15. September 2021 – 11:30
Car Battery Future Symposium 2021
Das Car Battery Furture Symposium ist aus dem „Special“ zur Batterie des Car Symposium 2020 entstanden. Nachdem das Event 2020 als Teil des Symposiums in Bochum abgehalten wurde, findet es 2021 nun als eigenständiger Kongress zu den Themen Batteriematerialien und Kapazitäten der Zellproduktion statt.

29. September 2021 – 12:00
Batteries Event 2021
Das Batteries Event 2021 behandelt alle Themen rund um die Batterie-Wertschöpfungskette. Angefangen bei der Batterieproduktion durch Rohstoffe, über die Herstellung, die Nutzung und Sicherheit und den Gebrauch von Batterien werden auch aktuelle Marktentwicklungen, F&E, neue Techonologien und der Fokus auf Recycling, Second-Life und Vorschriften teil der Veranstaltung sein.

10. Dezember 2020 – 08:00
Future Battery Forum 2020
Auf dem Future Battery Forum kommen Schlüsselakteure des gesamten Wertschöpfungssystems rund um das Zukunftsthema Batterietechnologien zusammen, um unter dem Motto „Batterietechnologien 2025: Kapazitäten gemeinsam ausbauen“ den technologischen Wandel batteriebetriebener Lösungen in Europa zu diskutieren. An der Konferenz nehmen Batteriesystem – und Zellhersteller, ihre Zulieferer sowie mehr als 500 Anwender teil, um Erkenntnisse und Ideen über die neuesten technologischen Entwicklungen im Batteriebereich auszutauschen.

03. Dezember 2020 – 09:30
Eröffnung des TWAICE Batterielabors
TWAICE eröffnet ein Batterielabor am Standort München. Das Labor ist bereits für verschiedene Kundenprojekte im Einsatz, die offizielle Einweihung folgt jedoch am 3. Dezember mit dem Ehrengast Hubert Aiwanger, stellvertretender bayerischer Ministerpräsident und bayerischer Wirtschaftsminister. Das mit modernstem Testequipment ausgestattete Labor im Münchner Norden ermöglicht, das Verhalten von verschiedensten Batterietypen unter Temperaturen von -20 bis zu 80 Grad Celsius und einer Stromstärke von bis zu mehren Hundert Ampere zu analysieren und so die Batterieanalytiksoftware von TWAICE schnell und effizient zu kalibrieren.

18. November 2020 – 09:30
Fleet Remarketing Forum 2020
Fleet Remarketing Forum 2020 18. November 2020, 09:30 – 17:00 Uhr Der Fleet Europe Summit ist die weltweit führende Konferenz für Fahrzeugflotten- und Mobilitätsvorreiter und veranstaltet auch das Remarketing Forum am 18. November, dem zweiten Tag des Summits. Jedes Jahr kommen dabei führende Remarketing-Experten der Fahrzeugbranche Europas auf dem Forum zusammen. Das ganztägige Event bietet […]
Webinare

25. Februar 2021 – 18:00
Bus-Analytik mit ViriCiti
Ratespiele mit Datenanalytik ersetzen – Nutzen Sie Daten, um den Zustand und die verbleibende Lebensdauer von Ihren Batterien zu ermitteln.

26. November 2020 – 15:00
Bus-Analytik mit ViriCiti
Ratespiele mit Datenanalytik ersetzen – Nutzen Sie Daten, um den Zustand und die verbleibende Lebensdauer von Ihren Batterien zu ermitteln.

November 19, 2020 – 3:00 PM
Energy @ TWAICE
Der globale Markt für Energiespeicherlösungen hat in den letzten Jahren ein enormes Wachstum erfahren – und angetrieben durch die rasante Entwicklung der Technologie und die vielseitigen Anwendungsbereiche wird der Markt für stationäre Energiespeicher voraussichtlich noch schneller wachsen. Trotz dieser positiven Entwicklung wird der Markt mit zahlreichen Herausforderungen und Risiken konfrontiert – viele davon hängen mit einem Mangel an Transparenz über den Batteriestatus zusammen.

18. Oktober 2020 – 10:00
Webinar zur Bewertung von Batterien in EVs
Experten von TÜV Rheinland, TWAICE und der Autovista Group erläutern alle wichtigen Aspekte rund um die Bewertung von Batterien gebrauchter Elektrofahrzeuge.